Willkommen beim Stuttgart Guide

Erleben Sie Stuttgart wie nie zuvor – von historischen Sehenswürdigkeiten über moderne Architektur bis hin zu versteckten Geheimtipps. Ihr persönlicher Guide führt Sie durch die faszinierende Landeshauptstadt Baden-Württembergs, die weitaus mehr zu bieten hat als nur Automobile und Kehrwoche.

Der Schlossplatz in Stuttgarts Mitte

Der majestätische Schlossplatz – das pulsierende Herz Stuttgarts

📍 Stuttgart auf einen Blick

  • Einwohner: Über 600.000 in der Stadt, 2,8 Millionen in der Region
  • Höhe: 207 m ü. NN (Stadtmitte) bis 549 m (Bernhartshöhe)
  • Berühmtheit: Welthauptstadt des Automobils
  • Spezialität: Maultaschen, Spätzle und natürlich Trollinger
  • Dialekt: Schwäbisch – wo „Schaffe, schaffe, Häusle baue“ Lebensmotto ist

Die Highlights unserer Schwabenmetropole

Stuttgart ist eine Stadt der Gegensätze: Hier treffen jahrhundertealte Traditionen auf modernste Technologie, schwäbische Gemütlichkeit auf weltoffene Metropolkultur. Die baden-württembergische Landeshauptstadt begeistert mit ihrer einzigartigen Kesselage, umgeben von Weinbergen, Parks und Wäldern. Als Geburtsort des Automobils beheimatet Stuttgart nicht nur die Konzernzentralen von Mercedes-Benz und Porsche, sondern auch zwei der spektakulärsten Automobilmuseen der Welt.

🏛️ Top Sehenswürdigkeiten

Entdecken Sie Stuttgarts architektonische Meisterwerke und kulturelle Schätze. Von barocken Schlössern über moderne Museen bis hin zu grünen Oasen – die Stadt bietet für jeden Geschmack das Richtige.


Alle Sehenswürdigkeiten entdecken →

Der Stuttgarter Fernsehturm – Ein Wahrzeichen mit Weitblick

Aussicht vom Fernsehturm

Der 1956 erbaute Fernsehturm ist nicht nur das Wahrzeichen Stuttgarts, sondern war auch der erste seiner Art weltweit. Mit 217 Metern Höhe bietet er von seiner Aussichtsplattform einen atemberaubenden 360-Grad-Blick über die Schwabenmetropole und bei klarem Wetter bis zur Schwäbischen Alb. Im Turmrestaurant können Sie schwäbische Spezialitäten genießen, während sich die Stadt langsam unter Ihnen dreht.


Mehr über den Fernsehturm erfahren →

💡 Wussten Sie schon?

Der Stuttgarter Fernsehturm war das Vorbild für über 100 weitere Fernsehtürme weltweit! Seine revolutionäre Bauweise mit einem schlanken Betonschaft statt eines Stahlfachwerks machte ihn zum Prototyp moderner Fernsehtürme.

Der Schlossplatz – Stuttgarts gute Stube

Blick vom Königsbau auf den Schlossplatz

Der Schlossplatz ist das Herz der Stadt und Treffpunkt für Jung und Alt. Umgeben vom Neuen Schloss, dem Königsbau und dem Kunstmuseum, bietet dieser weitläufige Platz Raum für Veranstaltungen, Konzerte und das alljährliche Weihnachtsdorf. Die barocke Jubiläumssäule in der Mitte des Platzes erinnert an das 25-jährige Regierungsjubiläum König Wilhelms I.


Zum Schlossplatz-Guide →

🎨 Museen in Stuttgart

Von Automobil-Geschichte über Naturkunde bis zur Kunst – Stuttgarts Museumslandschaft ist so vielfältig wie die Stadt selbst. Tauchen Sie ein in faszinierende Welten und spannende Geschichten.


Alle Museen erkunden →

Mercedes-Benz Museum – Eine Zeitreise durch die Automobilgeschichte

Mercedes-Benz Museum Stuttgart

Das architektonisch beeindruckende Mercedes-Benz Museum nimmt Sie mit auf eine faszinierende Reise durch über 130 Jahre Automobilgeschichte. Auf neun Ebenen und 16.500 Quadratmetern Ausstellungsfläche erwarten Sie mehr als 160 Fahrzeuge – von der Motorkutsche bis zum Formel-1-Boliden. Die einzigartige Doppelhelix-Architektur des Gebäudes ist dabei selbst ein Kunstwerk.


Tickets & Infos zum Mercedes-Museum →

🔍 Insider-Tipp

Besuchen Sie das Mercedes-Benz Museum am besten unter der Woche vormittags – dann ist es weniger voll und Sie können die Exponate in Ruhe genießen. Mit dem Audioguide (in vielen Sprachen verfügbar) verpassen Sie keine spannende Geschichte!

Porsche Museum – Sportwagen-Ikonen hautnah erleben

Porsche Museum in Stuttgart

Im futuristischen Porsche Museum in Stuttgart-Zuffenhausen erwartet Sie eine beeindruckende Sammlung von über 80 Fahrzeugen, die die Geschichte der Sportwagen-Marke erzählen. Von den frühen Konstruktionen Ferdinand Porsches über legendäre Rennwagen bis zu aktuellen Modellen – hier schlägt das Herz jedes Autofans höher. Die spektakuläre Architektur des Museums ist dabei genauso beeindruckend wie die ausgestellten Fahrzeuge.


Mehr zum Porsche Museum →

🌳 Ausflugsziele rund um Stuttgart

Die Stuttgarter Umgebung lockt mit malerischen Schlössern, idyllischen Parks und atemberaubenden Aussichtspunkten. Perfekt für Tagesausflüge und Wanderungen in der Natur.


Ausflugsziele entdecken →

Die Grabkapelle auf dem Württemberg – Ein Monument der Liebe

Grabkapelle auf dem Württemberg

Hoch über den Neckartal thront die Grabkapelle auf dem Württemberg – ein klassizistisches Meisterwerk und Zeugnis ewiger Liebe. König Wilhelm I. ließ sie 1820-1824 für seine jung verstorbene Gemahlin Katharina errichten. Der Ausblick von hier oben ist spektakulär: Bei gutem Wetter reicht der Blick bis zur Schwäbischen Alb und zum Schwarzwald. Die Kapelle ist nicht nur architektonisch beeindruckend, sondern auch ein beliebtes Ausflugsziel für Romantiker und Geschichtsinteressierte.


Zur Grabkapelle Württemberg →

📚 Historisches Detail

Die Inschrift über dem Eingang der Grabkapelle lautet „Die Liebe höret nimmer auf“ – ein Bibelzitat, das die tiefe Verbundenheit des Königs zu seiner verstorbenen Frau ausdrückt. Katharina war erst 30 Jahre alt, als sie 1819 verstarb.

Der Killesbergturm – Stuttgarts spektakulärer Aussichtsturm

Im Höhenpark Killesberg

Der 40 Meter hohe Killesbergturm im Höhenpark Killesberg ist ein architektonisches Meisterwerk aus Stahl. Die filigrane Konstruktion mit ihren vier Aussichtsplattformen bietet einen fantastischen Rundblick über Stuttgart. Besonders beeindruckend: Bei jedem Schritt schwingt der Turm leicht – ein gewollter Effekt, der für zusätzlichen Nervenkitzel sorgt. Der umliegende Höhenpark ist zudem ein beliebtes Naherholungsgebiet mit Spielplätzen, Seebühne und dem historischen Jahrmarkt.


Mehr zum Killesbergturm →

📍 Orte & Plätze in Stuttgart

Von belebten Marktplätzen über versteckte Hinterhöfe bis zu grünen Parks – entdecken Sie die vielfältigen Orte und Plätze, die Stuttgart so lebenswert machen.


Orte & Plätze erkunden →

Die Markthalle Stuttgart – Ein Paradies für Genießer

In der Markthalle in Stuttgart

Die Stuttgarter Markthalle ist ein Jugendstil-Juwel und kulinarischer Treffpunkt zugleich. Seit 1914 finden Feinschmecker hier alles, was das Herz begehrt: Von regionalen Spezialitäten über exotische Früchte bis zu internationalen Delikatessen. Die historische Architektur mit ihren gusseisernen Säulen und der Glasdachkonstruktion schafft ein einzigartiges Ambiente. Ob für den täglichen Einkauf oder zum Schlemmen in einem der vielen Bistros – die Markthalle ist ein Muss für jeden Stuttgart-Besucher.


Zur Markthalle Stuttgart →

🍴 Kulinarischer Tipp

Probieren Sie in der Markthalle unbedingt die schwäbischen Maultaschen von Kellers Maultäschle oder gönnen Sie sich ein Stück frischen Kuchen bei Lauser. Die Stände wechseln teilweise, aber die Qualität bleibt konstant hoch!

Naturkundemuseum Stuttgart – Dinosaurier und mehr

Naturkundemuseum Stuttgart

Das Staatliche Museum für Naturkunde Stuttgart gehört zu den größten Naturkundemuseen Deutschlands. Im Museum am Löwentor dreht sich alles um die Urzeit: Beeindruckende Dinosaurierskelette, Fossilien und die Geschichte des Lebens auf der Erde. Das Museum Schloss Rosenstein widmet sich der heutigen Tierwelt mit beeindruckenden Dioramen und Präparaten. Beide Standorte bieten faszinierende Einblicke in die Natur und sind besonders bei Familien mit Kindern beliebt.


Zum Naturkundemuseum →

🦕 Wissenswertes

Das Museum am Löwentor beherbergt eines der vollständigsten Skelette eines Mammuts in Europa. Der „Steinheimer Elefant“ wurde 1973 in einer Kiesgrube bei Steinheim an der Murr gefunden und ist etwa 300.000 Jahre alt.

Schloss Solitude – Barocke Pracht im Grünen

Schloss Solitude

Auf einem Höhenrücken westlich von Stuttgart thront das prächtige Schloss Solitude. Herzog Carl Eugen ließ es 1763-1769 als Rückzugsort erbauen. Die barocke Anlage besticht durch ihre harmonische Architektur und die herrliche Aussicht über das Glemstal. Der Name „Solitude“ (Einsamkeit) spiegelt den ursprünglichen Zweck als privater Rückzugsort wider. Heute ist das Schloss ein beliebtes Ausflugsziel und beherbergt die Akademie Schloss Solitude, die internationale Künstler fördert.

Besonders sehenswert ist die schnurgerade, drei Kilometer lange Solitude-Allee, die das Schloss mit dem Residenzschloss in Ludwigsburg verbindet. Diese barocke Sichtachse ist ein beeindruckendes Beispiel höfischer Landschaftsgestaltung. Rund um das Schloss laden herrliche Spazierwege und der nahegelegene Bärenschlösslepark zum Verweilen ein.

🏛️ Architektur-Highlight

Die Kuppel des Hauptgebäudes ist mit prächtigen Fresken des Hofmalers Nicolas Guibal geschmückt. Sie zeigen allegorische Darstellungen der vier Jahreszeiten und verschiedener Tugenden – ein Meisterwerk barocker Deckenmalerei.

Rotwildpark – Natur pur vor den Toren der Stadt

Rotwildpark bei Stuttgart

Der Rotwildpark zwischen Stuttgart und dem Schloss Solitude ist ein wahres Naturparadies. Auf über 830 Hektar können Besucher Rot- und Damwild in natürlicher Umgebung beobachten. Die scheuen Tiere lassen sich besonders gut an den Futterstellen und auf den weitläufigen Wiesen entdecken. Gut ausgebaute Wanderwege führen durch Wälder und über Lichtungen – ein perfektes Ausflugsziel für Familien und Naturliebhaber. Der Eintritt ist frei, und die Tiere können das ganze Jahr über beobachtet werden.

🎡 Stuttgarter Frühlingsfest – Volksfest mit Tradition

Stuttgarter Frühlingsfest

Wenn der Frühling Einzug hält, wird es Zeit für Europas größtes Frühlingsfest! Drei Wochen lang verwandelt sich der Cannstatter Wasen in einen bunten Rummelplatz mit über 200 Schaustellern, Fahrgeschäften und Bierzelten. Das Frühlingsfest ist die kleine Schwester des berühmten Cannstatter Volksfestes und bietet Spaß für die ganze Familie. Von rasanten Achterbahnen über nostalgische Karussells bis zu gemütlichen Biergärten – hier findet jeder seine Lieblingsbeschäftigung.


Alle Infos zum Frühlingsfest 2025 →

🎪 Fest-Tipp

Am Mittwoch ist Familientag mit ermäßigten Preisen bei vielen Fahrgeschäften! Außerdem gibt es jeden Dienstag ein großes Feuerwerk um 22 Uhr – ein spektakuläres Erlebnis über dem beleuchteten Festgelände.

Die Heslacher Wasserfälle – Naturschauspiel mitten in der Stadt

Heslacher Wasserfälle in Stuttgart

Kaum zu glauben, aber wahr: Mitten in Stuttgart gibt es echte Wasserfälle! Die Heslacher Wasserfälle im Stadtteil Heslach sind ein verstecktes Naturjuwel. Das Wasser stürzt hier über mehrere Stufen insgesamt 15 Meter in die Tiefe. Ein gut ausgebauter Wanderweg führt entlang des Nesenbachs zu den Fällen. Besonders nach Regenfällen ist das Naturschauspiel beeindruckend. Die schattige Lage macht den Ort im Sommer zu einem beliebten Rückzugsort vor der Hitze der Stadt.

💎 Geheimtipp

Die wenigsten Touristen kennen die Heslacher Wasserfälle! Der beste Zugang ist über die Haltestelle „Pfaffenweg“ der Stadtbahnlinie U1. Von dort sind es nur etwa 10 Minuten Fußweg durch den schönen Waldweg.

Die Stuttgarter Weinberge – Weinkultur in der Großstadt

Stuttgart ist die einzige deutsche Großstadt mit eigenem Weinbau mitten im Stadtgebiet! Auf rund 400 Hektar Rebfläche wachsen vor allem Trollinger, Riesling und Lemberger. Die steilen Weinberge prägen das Stadtbild und bieten herrliche Wanderwege mit Panoramablick. Besonders empfehlenswert: Eine Wanderung durch die Weinberge von Untertürkheim nach Uhlbach oder ein Spaziergang durch die historischen Weinbergterrassen am Kriegsberg.

Zahlreiche Besenwirtschaften und Weinstuben laden zur Einkehr ein. In der traditionellen schwäbischen Besenwirtschaft gibt es zu den lokalen Weinen deftige Hausmannskost wie Maultaschen, Zwiebelrostbraten oder Käsespätzle. Die Weinfeste im Herbst, allen voran das Weindorf auf dem Marktplatz, sind Höhepunkte im Stuttgarter Veranstaltungskalender.

🍷 Weinkultur-Info

Der Trollinger ist DIE schwäbische Rebsorte schlechthin. Der leichte, süffige Rotwein wird fast ausschließlich in Württemberg angebaut und ist der perfekte Begleiter zur deftigen schwäbischen Küche.

Stuttgart bei Nacht – Die Stadt leuchtet

Stuttgart bei Nacht

Wenn die Sonne untergeht, zeigt sich Stuttgart von seiner romantischen Seite. Die beleuchteten Sehenswürdigkeiten wie das Neue Schloss, die Staatstheater und der Fernsehturm tauchen die Stadt in ein magisches Licht. Besonders stimmungsvoll: Ein abendlicher Spaziergang über den Schlossplatz oder ein Drink in einer der Rooftop-Bars mit Blick über das nächtliche Stuttgart. Die Theodor-Heuss-Straße mit ihren zahlreichen Bars und Clubs ist das Herz des Stuttgarter Nachtlebens.

📋 Praktische Tipps für Ihren Stuttgart-Besuch

Anreise und Verkehr

  • Flughafen: Stuttgart Airport mit S-Bahn-Anbindung (S2/S3, 30 Min. in die Innenstadt)
  • Hauptbahnhof: Zentral gelegen, aktuell große Baustelle wegen Stuttgart 21
  • ÖPNV: Gut ausgebautes Netz mit S-Bahn, U-Bahn (Stadtbahn) und Bussen
  • StuttCard: Touristenkarte mit freiem ÖPNV und Ermäßigungen bei vielen Attraktionen

Beste Reisezeit

  • Frühling (April-Mai): Frühlingsfest, blühende Magnolien, angenehme Temperaturen
  • Sommer (Juni-August): Festivals, Biergärten, ideal für Ausflüge
  • Herbst (September-Oktober): Cannstatter Wasen, Weinlese, goldene Weinberge
  • Winter (November-März): Weihnachtsmarkt, Museen, gemütliche Weinstuben

Kulinarische Spezialitäten

  • Maultaschen: „Schwäbische Ravioli“ mit Fleisch-Kräuter-Füllung
  • Spätzle: Hausgemachte Eiernudeln, oft mit Käse überbacken
  • Linsen mit Spätzle und Saitenwürstle: Der schwäbische Klassiker
  • Zwiebelrostbraten: Zartes Rindfleisch mit Röstzwiebeln
  • Hefezopf: Süßes Hefegebäck zum Kaffee

Bereit für Ihr Stuttgart-Abenteuer?

Entdecken Sie alle Facetten der schwäbischen Metropole – von weltberühmten Museen über malerische Aussichtspunkte bis zu versteckten Geheimtipps. Stuttgart wartet auf Sie!

Der Stuttgart-Guide – Ihr verlässlicher Begleiter durch die Landeshauptstadt Baden-Württembergs. Immer aktuell, immer informativ, immer für Sie da.